Während des Fermentationsprozesses des Hühnermists ist es sehr wichtig, die Temperatur zu kontrollieren. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, erreicht sie nicht den Reifegrad; Wenn die Temperatur zu hoch ist, gehen die Nährstoffe im Kompost leicht verloren. Die Temperatur im Kompost liegt innerhalb von 30 cm von außen nach innen. Daher muss der Metallstab des zur Messung der Temperatur verwendeten Thermometer länger als 30 cm betragen. Bei der Messung muss es mehr als 30 cm in den Kompost eingefügt werden, um die Fermentationstemperatur des Komposts genau zu reflektieren.
Anforderungen der Fermentationstemperatur und -zeit:
Nachdem die Kompostierung vorbei ist, tritt der Hühnermist in die erste Fermentationsphase ein. Es wird automatisch auf über 55 ° C erwärmt und 5 bis 7 Tage lang beibehalten. Zu diesem Zeitpunkt kann es die meisten Parasiteneier und schädliche Bakterien abtöten und den harmlosen Behandlungsstandard erreichen. Drehen Sie den Stapel einmal in etwa 3 Tagen, was der Belüftung, der Wärmeissipation und sogar zum Zersetzen fördert.
Nach 7-10 Tagen Fermentation fällt die Temperatur auf natürliche Weise unter 50 ° C. Da einige Stämme aufgrund der hohen Temperatur während der ersten Fermentation ihre Aktivität verlieren, ist die zweite Fermentation erforderlich. Fügen Sie noch einmal 5-8 kg Dehnungsmischung hinzu und mischen Sie gut. Zu diesem Zeitpunkt wird der Feuchtigkeitsgehalt bei etwa 50%kontrolliert. Wenn Sie eine Handvoll Hühnermist in der Hand schnappen, halten Sie ihn fest in einen Ball, Ihre Handflächen sind feucht und es gibt kein Wasser zwischen Ihren Fingern, was darauf hinweist, dass die Feuchtigkeit geeignet ist.
Die Temperatur der zweiten Fermentation sollte unter 50 ° C gesteuert werden. Nach 10-20 Tagen sinkt die Temperatur im Kompost unter 40 ° C, was den Reifegrad erreicht.