Die Produktion von Viehdünger
Zu den Schadstoffen, die von Geflügel- und Viehzucht produziert werden, gehören feste Abfälle (Kot, tote Vieh- und Geflügelkadaver), Wasserschadstoffe (Zuchtfarmabwasser) und atmosphärische Schadstoffe (geruchliche Gase). Unter ihnen sind Zuchtabwasser und Kot die Hauptschadstoffe mit großen Leistung und komplexen Quellen und anderen Merkmalen. Sein Produktionsvolumen und die Natur hängen mit Vieh- und Geflügelzuchttypen, Brutmethoden, Zuchtskala, Produktionstechnologie, Fütterungs- und Managementniveau sowie klimatischen Bedingungen zusammen. Diese Umweltverschmutzungsquellen werden inter-dimensionale Auswirkungen auf die ländliche Atmosphäre, Gewässer, Boden und biologische Kreise haben.
1. solide Fäkalverschmutzung
Die Menge an soliden Mist, die von Vieh und Geflügel erzeugt wird, hängt mit der Art von Vieh und Geflügel, der Art der Farm, des Managementmodells usw. zusammen. Das Viehdünger enthält eine große Menge Natrium- und Kaliumsalz. Wenn es direkt auf Ackerland verwendet wird, verringert es die Mikroporen und die Durchlässigkeit des Bodens, zerstören die Bodenstruktur und schädigen die Anlagen.
2. Verschmutzung der Wastewater
Farmabwasser besteht normalerweise hauptsächlich aus Urin, Kunststoffen (Strohpulver oder Holzspänen usw.), einigen oder allen verbleibenden Kots und Futterresten, dem Spülen von Wasser und manchmal einer geringen Menge an Abwasser, die während des Produktionsprozesses der Arbeitnehmer erzeugt werden.
3. Luftverschmutzung
Zusätzlich zu soliden Kot und Abwasserverschmutzung in Viehbetrieben kann die Luftverschmutzung in den Farmen nicht ignoriert werden. Der Geruch von Geflügelhäusern stammt hauptsächlich aus der anaeroben Zersetzung von proteinhaltigen Abfällen, einschließlich Vieh- und Geflügelmist, Haut, Haaren, Futter und Müll. Der größte Teil des Geruchs wird durch die anaerobe Zersetzung von Kot und Urin erzeugt.
Prinzipien der Mistbehandlung
1. Grundprinzipien
Die Prinzipien der „Reduzierung, Harmlosigkeit, Ressourcennutzung und Ökologie“ sollten befolgt werden. Umweltqualität als Benchmark, die von Realität, rationale Planung, Kombination aus Prävention und Kontrolle und umfassendes Management ausgehen.
2. Technische Prinzipien
Wissenschaftliche Planung und rationales Layout; Entwicklung einer sauberen Zucht; umfassende Nutzung von Ressourcen; Integration von Pflanzen und Züchten, ökologisches Recycling; Strenge Umweltaufsicht.
Vieh- und Geflügelmistkompostierungstechnologie
1. Prinzipien der Kompostierung
Kompost verwendet hauptsächlich die Wirkung einer Vielzahl von Mikroorganismen, um die organischen Rückstände von Tieren und Pflanzen zu mineralisieren, zu demütigen und harmlos zu machen. Es ist eine Vielzahl komplexer organischer Nährstoffe und verwandelt sie in lösliche Nährstoffe und Humus. Die hohe Temperatur erzeugt die Keime, Insekteneier und Unkrautsamen, die von den Rohstoffarten mitgebracht wurden, um den Zweck der Harmlosigkeit zu erreichen.
2. Kompostierungsprozess
Erwärmungsstufe, Hochtemperaturstufe, Kühlphase
Kompostierungsmethoden und -ausrüstung
1. Kompostierungsmethode:
Kompostierungstechnologie kann in aerobe Kompostierung, anaerobe Kompostierung und fakultative Kompostierung gemäß dem Grad des Sauerstoffbedarfs von Mikroorganismen unterteilt werden. Aus dem Fermentationszustand kann es in dynamische und statische Fermentation unterteilt werden.
A.Wheel Typ Compost Turner:
B.Hydraulischer Lift -Kompost -Turner:
C. Chain Plattenkompost -Drehmaschine;
D.Crawler -Kompost -Drehmaschine vom Typ Crawler;
E.Vermentierer organischer Dünger Fermenter;
F.Horizontal Bio -Dünger Fermenter;
Kompost -FAQs
Das wichtigste Problem bei der Kompostierung von Vieh- und Geflügelmist ist das Feuchtigkeitsproblem:
Erstens ist die Rohstofffeuchtigkeit von Vieh- und Geflügelmist hoch, und zweitens übersteigt der Feuchtigkeitsgehalt des halbfeindlichen Produkts nach Kompostfermentation den Standardfeuchtigkeitsgehalt des organischen Düngers. Daher ist die Trocknungstechnologie von Vieh- und Geflügeldung sehr kritisch.
Die Trocken- und Viehdünger -Trocknungsbehandlung verwendet Energie wie Kraftstoff, Sonnenenergie, Wind usw., um das Viehdünger zu verarbeiten. Der Zweck des Trocknens besteht nicht nur darin, die Feuchtigkeit in den Kot zu verringern, sondern auch Deodorisierung und Sterilisation zu erreichen. Daher reduziert der Viehdünger nach dem Trocknen und Kompostieren die Umweltverschmutzung stark.